Trump kündigt an, dass er Antifa als „große Terrororganisation“ einstuft

Präsident Trump kündigte am Mittwoch an, dass er die Antifa als terroristische Organisation einstufen werde und empfiehlt Ermittlungen gegen die Personen, die sie mutmaßlich finanzieren.
Es ist unklar, wann die Einstufung erfolgen wird und welche rechtlichen Auswirkungen sie haben wird. Antifa – kurz für Antifaschist – ist ein loser Zusammenschluss überwiegend linksgerichteter Aktivisten und gilt im Allgemeinen nicht als gut organisierte Gruppe.
„Ich freue mich, unseren vielen US-Patrioten mitteilen zu können, dass ich die Antifa, eine kranke, gefährliche, radikal linke Katastrophe, als eine große terroristische Organisation einstufe“, schrieb der Präsident in einem Beitrag auf Truth Social . „Ich werde außerdem dringend empfehlen, die Geldgeber der Antifa nach den höchsten rechtlichen Standards und Praktiken gründlich zu untersuchen. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit in dieser Angelegenheit!“
CBS News hat sich an das Weiße Haus gewandt, um weitere Einzelheiten zu erfahren.
Herr Trump machte während seiner ersten Amtszeit im Jahr 2020, als das Land von turbulenten Protesten erschüttert wurde, eine ähnliche Ankündigung , wonach Antifa als terroristische Gruppe eingestuft werden würde. Er machte seine Drohung jedoch nie wahr.
In der vergangenen Woche haben der Präsident und seine Verbündeten nach der tödlichen Erschießung des konservativen Aktivisten Charlie Kirk gegen das gewettert, was Trump als „radikale linke politische Gewalt“ bezeichnete. Stunden nach Kirks Ermordung am vergangenen Mittwoch schwor Trump, „jeden einzelnen derjenigen zu finden, die zu dieser Gräueltat und anderer politischer Gewalt beigetragen haben, einschließlich der Organisationen, die sie finanzieren und unterstützen.“
Anfang der Woche fragte ihn ein Reporter, ob er vorhabe, die Antifa als inländische Terrorgruppe einzustufen. Trump antwortete: „Das würde ich auch tun.“ Er erhob außerdem Anklage wegen organisierter Kriminalität gegen Personen, die seiner Meinung nach „Agitation“ finanziert hätten.
Die rechtlichen Auswirkungen der Einstufung einer US-amerikanischen Gruppe wie Antifa als Terrororganisation sind unklar. Bundesgesetze erlauben es der Regierung, internationale Gruppen offiziell als „ausländische Terrororganisationen“ zu bezeichnen und Personen, die sie unterstützen, strafrechtlich zu belangen. Für mutmaßlich inländische Terrorgruppen gibt es laut einem Bericht des Congressional Research Service jedoch keinen vergleichbaren Rechtsmechanismus.
Joe Walsh ist leitender Redakteur für digitale Politik bei CBS News. Zuvor berichtete er für Forbes über aktuelle Nachrichten und über lokale Nachrichten in Boston.
Cbs News